|
||||||||
Selektive Kanalinspektion mit AQUA-Selekt 4.xProgramm zur Zustandserfassung und Leckageortung bei Abwasserkanälen mit max 20% TV-Inspektionsstichproben. Das Ergebnis der Hochrechnung auf das Gesamtnetz hat eine respekable Genauigkeit von 95 %. Entwickelt und Praxiserprobt im bmb+f - Forschungsvorhaben "Entwicklung eines allgemein anwendbaren Verfahrens zur selektiven Erstinspektion von Abwasserkanälen und Anschlussleitungen". Mit AQUA-Selekt 4.x (MS-Access 2003 Programm mit ausführlicher Handlungsanleitung) (Preis s. Bestell- und Preisliste) kann diese neuartige selektive Inspektionsstrategie nach dem bmb+f - Forschungsvorhaben Selerin schnell und kostengünstig realisiert werden. Erfolgreich entwickelt und erprobt an rd. 10.000 km kleine, mittlere und große Kanalnetze und rd. 18.000 Hausanschlusskanälen in Deutschland. Weitere Infos siehe Artikeldownload und Produktinformation. AQUA-Selekt ermöglicht die Zustandserfassung und Leckageortung und Abwasserkanalsanierungsprogramme zur Reduzierung von Ex- und Infiltration für öffentliche Kanäle und Hausanschlussleitungen. "Auf der Kanalautobahn zum Erfolg mit Kanalprognosen" AQUA-Selekt DE Präsentation Anwendungen in Deutschland und Brisbane Australien. Erarbeiten Sie ihren Kostenvergleich zwischen einer konventionellen und selektiver Kanalinspektion nach BMBF-Selerin. Die Ergebnisse (Abschlussbericht - 8,15 MB - / Handlungsanleitung - 2,37 MB -) des BMBF-Forschungsvorhabens "selektive Erstinspektion von Abwasserkanälen und Anschlußleitungen" können Sie runterladen unter Veröffentlichungen / Berichte / 2002 / BMBF - Ideenwettbewerb, Kosten-, Preis- und Gebührensenkung.
|
||||||||
|